„Grüße vom Mars“
ein Filmnachmittag, der verbindet und bewegt
Am 10. August haben wir gemeinsam mit dem Schauburg Kino, Frau Gerbracht – Moderatorin und Gründerin der Selbsthilfegruppe in Karlsruhe –, seemann autismus autark gGmbH und PRAXIS AUTISMUS Südwest einen ganz besonderen Nachmittag gestaltet.
Zusammen haben wir den Film „Grüße vom Mars“ gesehen – die Geschichte eines autistischen Jungen, der sagt:
„Wenn ich die Expedition mit Oma und Opa, Geschwister, aber ohne Mama schaffe, dann kann ich auch zum Mars fliegen.“
Schön war, dass der Film ganz unterschiedliche Menschen ins Kino gelockt hat: Betroffene, Familien mit Kindern, pädagogische Fachkräfte, Therapeut:innen und andere Interessierte.
Der bereicherndste Teil des Nachmittags war für viele die anschließende Diskussion. Wir haben über vieles gesprochen:
- wie wichtig ein sinnvolles Ziel für autistische Menschen sein kann, um eigene Strukturen zu überwinden und sich weiterzuentwickeln,
- dass nicht jedes Klischee stimmt – z. B. die „Sonderbegabung“ oder das „besondere Interessengebiet“,
- und dass in Filmen oft männliche Autisten gezeigt werden, während autistische Frauen kaum sichtbar sind.
Besonders berührend war die Darstellung der Familie im Film: wie Mutter und Geschwister den Jungen annehmen, wie er ist, und ihn unterstützen – und trotzdem ihre eigenen Bedürfnisse äußern können. Gänsehautmoment: Am Ende freuen sich alle über seine Entwicklung, möchten ihn umarmen – tun es aber nicht, weil er Berührungen nicht annehmen kann. Und doch ist die Freude spürbar.
Auch gesellschaftliche Aspekte wurden sichtbar – wie ein respektvoller Umgang möglich ist, wenn z. B. Polizisten verstehen, dass ein Mensch autistisch ist. In der Diskussion kam die Frage auf: Wie weit sollte man gehen, um autistische Menschen aus ihrer Komfortzone zu holen, damit Entwicklung möglich wird?
Ein Zuschauer bemerkte, dass Autismus oft mit „alleine sein“ oder Einsamkeit verbunden wird. Und für einen kleinen Lacher sorgte die Tatsache, dass der Junge im Film die Farbe Rot nicht ertragen konnte – während das Schauburg Kino mit roten Stühlen und Vorhängen ausgestattet ist.
Es war ein sachlicher, lebendiger und inspirierender Austausch – und sicher nicht der letzte dieser Art.
Text: Zydrone Zukauskaite, Geschäftsführerin
🎬 Über den Film: Eine Marsmission voller Emotionen
Tom ist zehn – und anders.
Er mag keine Veränderungen, keine roten Dinge, und Lärm überfordert ihn schnell. Sein Spezialgebiet ist der Weltraum. Als seine Mutter plötzlich beruflich nach China muss, soll Tom mit seinen Geschwistern Nina und Elmar zu den Großeltern aufs Land ziehen – für Tom eine Katastrophe.
Doch seine Mutter schenkt ihm ein Logbuch und schlägt vor, diese Reise als Probe-Marsmission zu betrachten. Mit Hilfe seiner Vorstellungskraft und dem Rückhalt seiner Familie gelingt Tom eine ganz besondere Reise – nicht nur geografisch, sondern auch emotional.
🎞️ Ein Kinderfilm über Autismus, Familie und das Mutigsein – kindgerecht, sensibel und stark.
📍 Ort: Schauburg Kino Karlsruhe, Marienstraße 16, 76137 Karlsruhe
⏰ Wann: 10.08.2025 um 14:45 Uhr
🎥 Filmdetails
- Titel: Grüße vom Mars
- Regie: Sarah Winkenstette
- Drehbuch: Sebastian Grusnick & Thomas Möller
- Produktionsjahr: 2024
- Altersfreigabe: empfohlen ab ca. 8 Jahren
- Genre: Kinderspielfilm
- Offizielle Filmseite: www.gruesse-vom-mars.de
Gemeinsam stark: Unsere Kooperationspartner
Diese Filmvorführung wird ermöglicht durch eine wertvolle Zusammenarbeit von:
- AutismusCompass Karlsruhe GmbH
- seemann autismus autark gGmbH
- Praxis Autismus südwest
- Selbsthilfegruppe für Erwachsene im Autismus-Spektrum Karlsruhe
Das Ziel: Bewusstsein schaffen, Verständnis fördern und Kindern wie Erwachsenen Zugang zu besonderen Perspektiven ermöglichen.
Wir freuen uns auf viele kleine und große Kinofans – kommt vorbei und entdeckt mit Tom den Mars! 🚀